IT-Service & Projektmanagement

Die HBSN Consulting ist Spezialist im Bereich IT-Beratung, -Konzeption, -Projektmanagement und IT-Sicherheit. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen Sozialversicherungen, öffentliche Einrichtungen und Verbände, Unternehmen im Gesundheitsmarkt sowie deren IT-Service-Provider und Dienstleister.

Voranschreitende Digitalisierung und Automatisierung sowie neue innovative Technologien erfordern eine immer schnellere Anpassung der Organisationen, der zugehörigen fachlichen und technischen Prozesse sowie der IT-Architektur und der IT-Betriebsprozesse. Dies stellt die Unternehmen und deren Dienstleister häufig vor große Herausforderungen, die diese allein mit internem Fachwissen und ihren Ressourcen oft nicht mehr abdecken können. Auch die stetig steigende Anzahl an regulatorischen Anforderungen (Compliance- und Sicherheitsanforderungen) erhöht die Komplexität und stellt die Unternehmen vor große Aufgaben.

Wir beraten und unterstützen Sie bei dem Aufbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung ihrer Organisation und den zunehmend komplexer werdender IT-Infrastrukturen und Prozessen.


Projektmanagement

Mit uns wird Ihr Projekterfolg planbar.

Mit der Auswahl des passenden Vorgehensmodell auf Ihre Projektsituation, den richtigen Projektmanagement-Tools und einer interaktiven und guten Zusammenarbeit stellen wir die Umsetzung Ihres Projektes sicher.

Die HBSN Consulting unterstützt mit ihren branchenorientierten Profis durch technologische Kompetenz und Fachwissen in den Themen IT- Projektmanagement, IT-Management, Prozesse und Steuerung (ITIL), IT-Beratung, Anforderungsmanagement und IT-Sicherheit & Compliance.

Unsere erfahrene Projektleiter beherrschen sowohl klassische (PRINCE2/IPMA/V-Modell) als auch agile Projektmanagementmethoden (z.B. SCRUM), die sie gewinnbringen in unseren Kundenprojekten einsetzen. Ob klassisch, agil oder eine hybride Form - anhand Ihrer konkreten Projektanforderungen wählen wir individuell die für den Projekterfolg optimal passende Vorgehensweise und die richtigen Tools.

Ebenso sind unsere Berater im IT-Servicemanagement nach ITIL zertifiziert und verfahren im Aufbau und Beratung von Organisationen nach diesem Modell. In diversen Projekten haben wir die Einführung eines IT-Service-Managements von der Planung bis zur erfolgreichen Implementierung bereits begleitet.

Wir legen großen Wert auf eine intensive, offene Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Auftraggeber. Dabei liegt der Fokus darauf, ein gemeinsames, einheitliches Projektverständnis und Commitment aller Projektbeteiligten und Stakeholder zu schaffen, um gemeinsam erfolgreich und effizient ans Ziel zu kommen.

Die Kombination aus Fachexpertise, umfassendes Branchen- und Methodenwissen und den richtigen Softskills macht unsere Beratung und somit Ihre Projekte nachhaltig erfolgreich.



Project Office as a Service

die Lösung für ein zuverlässiges Multiprojektmanagement

Ein erfolgreiches Multiprojektmanagement hängt im Wesentlichen von zwei Dingen ab: Zum einen von der Kunst Mitarbeiter aus den verschiedensten Fachbereichen mit ihren Fähigkeiten und Verfügbarkeiten auf ein Projektziel auszurichten und zum anderen die Projekte so effizient zu steuern, dass die Termin-/Kosten- und Qualitätsziele verlässlich erreicht werden und der Kunde zufrieden ist.

Um diese Herausforderungen meistern zu können, braucht es eine kontrollierte, methodische und professionelle Erledigung von Projektmanagement Aufgaben.

Die Einrichtung eines zentralen Project Office as a Service, in dem die Projektmanagement-Aufgaben ergebnisorientiert gebündelt und bearbeitet werden, trägt neben einer nachhaltigen Supportfunktion auch zur Sicherung der Projektqualität, Minimierung von Risiken sowie der Transparenz in Leistung und Kosten bei.

Interessiert an Projektmanagement as a Service?

So könnte es weiter gehen:

Unserem Project Office as a Service liegt ein Produktkatalog zu Grunde, in dem die einzelnen Aufgaben des Projektmanagements als abrufbare Produkte/Services exakt beschrieben und definiert werden. Mit Ihnen und unseren erfahrenden Fachexperten klären wir, welches Leistungspaket angepasst an die Komplexität und Größe Ihrer Projekte und den benötigten Projektmanagementaufgaben für Ihr Unternehmen den größten Nutzen stiftet und schnüren dann ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.


Der OZG-Readyness-Check

Vorbereitet auf die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes?

Die Erwartungshaltung des Gesetzgebers ist klar formuliert hinsichtlich des Onlinezugangsgesetz und dessen Umsetzungszeitraums. Gemäß dem GKV-Spitzenverband sollen bis Ende nächsten Jahres 2022 über die gesetzlichen Krankenkassen 60 Prozesse den Kunden digital angeboten werden.

Gleichzeitig haben im vergangenen Jahr bei einer Umfrage des GKV-Spitzenverbandes noch ca. 80% aller befragten gesetzlichen Krankenkasse ihren eigenen digitalen Reifegrad als unzureichend bewertet.

  • Wissen Sie welche notwendigen Tätigkeiten und Anforderungen hinsichtlich der vom Gesetzgeber geforderten OZG-Umsetzung bei Ihnen im Unternehmen noch erforderlich sind?
  • Haben Sie bereist alle Ressourcen am Start, um die Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Prozesse und Dienstleistungen umzusetzen?


Wir machen Sie fit für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.

Mit unserem OZG-Readyness-Check - Analyse und Umsetzungsbegleitung aus einer Hand!

Wir prüfen Ihre OZG-Readyness! Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Prozesse, decken die noch offenen Schwachstellen und Anforderungen auf und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Implementierung der noch offenen Prozesse.

Unser Vorgehen:

  • GAP-Analyse
  • Priorisierung und Systematisierung der umzusetzenden Prozesse
  • Falls noch offen, Lösungs- und Softwareentwicklung für fehlende Bestandteile im Digitalisierungsprozess
  • Umsetzungsbegleitung bei der Implementierung



Sie haben Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!