Informationssicherheit


Unsere ganzheitliche Serviceline für Informationssicherheit geht über die bloße ISO 27001-Beratung hinaus. Wir bieten eine gezielte Unterstützung bei der Erreichung gesetzlicher Konformität (IT-Sicherheitsgesetz, NIS 2 uvm.), durch die Durchführung umfassender Audits, maßgeschneiderte Schulungen und eine fundierte Einführung in effektives Risikomanagement sowie Business Continuity Management (BCM).

Wir verstehen, dass die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) mit seinen vielfältigen Aspekten und Anforderungen für Unternehmen eine anspruchsvolle Aufgabe darstellen kann. Kunden, die ein ISMS implementieren müssen, stehen oft vor unterschiedlichen Herausforderungen wie der Identifizierung und Bewertung von Risiken, der Festlegung geeigneter Sicherheitskontrollen und der Integration von Sicherheitspraktiken in ihre bestehenden Geschäftsprozesse.

Unser Expertenteam arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um diese Herausforderungen anzugehen. Wir bieten Ihnen bewährte Methoden, um potenzielle Hindernisse zu überwinden und den Implementierungsprozess nahtlos zu gestalten. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Informationssicherheitsziele zu erreichen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, sondern auch sicherzustellen, dass Sie Ihr Risikomanagement und BCM erfolgreich in Ihre organisatorische Strategie integrieren können. Vertrauen Sie uns, um Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer robusten Informationssicherheit und betrieblichen Resilienz zu begleiten.



DIE HERAUSFORDERUNG


Kunden, die die Einführung oder Berücksichtigung von Informationssicherheit in ihrem Unternehmen angehen, stehen verschiedenen Herausforderungen gegenüber:


  • Mangelndes Bewusstsein und Verständnis: Einige Unternehmen erkennen möglicherweise nicht vollständig die Bedeutung der Informationssicherheit oder haben ein begrenztes Verständnis für die Risiken, die mit einem unzureichenden Schutz ihrer Daten einhergehen können.
  • Ressourcenbeschränkungen: Die Implementierung von Informationssicherheitsmaßnahmen erfordert Zeit, finanzielle Mittel und personelle Ressourcen.
  • Komplexität der Compliance-Anforderungen: Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften im Bereich der Informationssicherheit kann komplex sein. Die Anforderungen können sich je nach Branche und Standort erheblich unterscheiden.
  • Integration in bestehende Prozesse: Die nahtlose Integration von Informationssicherheitspraktiken in bestehende Geschäftsprozesse kann eine Herausforderung darstellen. Es erfordert oft Anpassungen, um sicherzustellen, dass Sicherheitskontrollen nicht den reibungslosen Ablauf beeinträchtigen.
  • Veränderung der Unternehmenskultur: Die Förderung einer Kultur, in der Informationssicherheit einen hohen Stellenwert hat, erfordert möglicherweise eine Änderung der Denkweise und Verhaltensweisen der Mitarbeiter.
  • Technologische Dynamik: Die sich ständig weiterentwickelnde Technologie bringt neue Sicherheitsbedrohungen mit sich. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten.
  • Menschliche Fehler: Unachtsamkeit oder mangelndes Wissen der Mitarbeiter können zu Sicherheitsverletzungen führen. Schulungen und Sensibilisierung sind daher unerlässlich.
  • Externe Angriffe: Unternehmen stehen vor fortlaufenden Bedrohungen durch Cyberangriffe, Malware, Hacking und Phishing.
  • Veränderung der Arbeitsmodelle: Die verstärkte Nutzung von Fernarbeit und Cloud-Diensten erfordert zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, um Daten außerhalb des traditionellen Unternehmensnetzwerks zu schützen.
  • Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien: Es kann eine Herausforderung sein, sicherzustellen, dass Mitarbeiter die festgelegten Sicherheitsrichtlinien befolgen.


Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine sorgfältige Planung, Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Unternehmens und eine ganzheitliche Sichtweise auf Informationssicherheit als integralen Bestandteil des Geschäftsbetriebs.


UNSERE LÖSUNGEN

  • Ganzheitliche Beratung im Bereich IT-Security
  • Stellung externer Informationssicherheitsbeauftragter
  • GAP-Analysen zum Status / Reifegrad ISMS auf Basis einer Prüfgrundlage
  • Internes Audit / Reifegrad ISMS auf Basis einer Prüfgrundlage
  • Experten für Unterstützungsleistung im Bereich Informationssicherheit
  • Projekte wie Einführung / Optimierungen eines ISMS / BCMS
  • Erstellung eines Sicherheitskonzept
  • Unterstützung im Notfall (Incident Response)
  • Schulungen für unterschiedliche Bereiche der Informationssicherheit


REFERENZEN

Klinikum Bamberg:

Sozialstiftung Bamberg erhältISO/IEC 27001-Zertifikat

Die zunehmende Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen allgegenwärtig. Sie bietet viele Chancen, Patientenversorgung zu verbessern, birgt aber auch Gefahren, die mit der wachsenden Durchdringung der Abläufe und Prozesse mit Informationstechnik einhergehen. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz will der Gesetzgeber wirksame Schutzmechanismen für die so genannten kritischen Infrastrukturen in Deutschland festschreiben.

Wie das Klinikum Bamberg durch die Einführung eines Informationssicherheitsmanagement-Systems profitiert hat, lesen Sie in unserer neuen Ausgabe der Erfolgsgeschichte.

Wir freuen uns, wenn auch Sie von unserer Projekterfahrung profitieren möchten. Auf Basis der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen leiten wir gerne auch für Sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Unternehmen ab.


IHR ANSPRECHPARTNER


Florian Ferenczy
E-Mail: ferenczy@hbsn-gruppe.de
Mobil: +49 170 44 31 929